Was ist Ergotherapie?
Das Wort „Ergo“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Tätigkeit“ oder „Handlung“. In der Ergotherapie geht es also darum, durch gezielte Tätigkeiten Fähigkeiten zu fördern und wiederzuerlangen.
Ergotherapie bedeutet für mich, Menschen dabei zu begleiten, ihren Alltag wieder selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Dabei setze ich auf fachliche Kompetenz, Empathie und kreativen Therapieformen.
In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf ein wertschätzendes Setting. Es ist mir wichtig, dass sich alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderen Merkmalen sicher, respektiert und willkommen fühlen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu gehen!

Meine Leistungen im Überblick
Individuelle Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter
-
Therapeutisches Klettern für Kinder und Erwachsene (Marswiese 1170 Wien)
-
Hausbesuche in den Bezirken 12-19; 6-8
-
Ergotherapeutische Unterstützung bei den Themen mentale Gesundheit und gesund altern (Hausbesuch)
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Psychiatrie (ADHS, Autismus, Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie,...) und Geriatrie (Demenz, Mb. Parkinson,...). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich!

Ergotherapeutisches Klettern
Klettern fördert Körperwahrnehmung, Selbstvertrauen und Konzentration. Im ergotherapeutischen Klettern verbinden wir spielerische Bewegung mit therapeutischen Zielen.
Ich biete ergotherapeutisches Klettern im Einzel- als auch im Gruppensetting für Kinder und Erwachsene an.
Die Therapie findet in der Kletteranlage Marswiese (Neuwaldegg) statt.
Mentale Gesundheit
Fit im Alter
Ergotherapie in der Psychiatrie unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag wieder selbstständig und sinnvoll zu gestalten.
Im Fokus stehen die Förderung von Struktur, Antrieb, Selbstwahrnehmung und sozialer Teilhabe.
Ziel ist es, persönliche Fähigkeiten zu stärken, Krisen zu bewältigen und Schritt für Schritt mehr Lebensqualität und Stabilität zu erreichen - im eigenen Tempo und auf Augenhöhe.
Ich unterstütze Menschen im fortgeschrittenen Alter bei der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit.
Mit gezielter Aktivierung, Bewegungsförderung und Gedächtnistraining begleite ich Sie oder Ihre Angehörigen in allen Alltagsbereichen - für mehr Lebensqualität im Alter.
Gerne berate ich Sie auch, wie Sie Angehörige mit beginnender Demenz unterstützen können!
Hausbesuche

Ich komme zu Ihnen nach Hause.
Hausbesuche ermöglichen eine vertraute Umgebung, in der gezielte Förderung besonders wirksam ist.
Ideal bei eingeschränkter Mobilität, chronischen Erkrankungen oder nach einem Krankenhaus- oder Rehaaufenthalt.
Bitte lassen sie den Hausbesuch auf der Verordung vermerken.
Mentale Gesundheit

Ergotherapie in der Psychiatrie unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag wieder selbstständig und sinnvoll zu gestalten.
Im Fokus stehen die Förderung von Struktur, Antrieb, Selbstwahrnehmung und sozialer Teilhabe.
Ziel ist es, persönliche Fähigkeiten zu stärken, Krisen zu bewältigen und Schritt für Schritt mehr Lebensqualität und Stabilität zu erreichen.
Fit im Alter

Ich unterstütze Menschen im fortgeschrittenen Alter bei der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit.
Mit gezielter Aktivierung, Bewegungsförderung und Gedächtnistraining begleite ich Sie oder Ihre Angehörigen in allen Alltagsbereichen für mehr Lebensqualität im Alter.
Gerne berate ich Sie auch, wie Sie Angehörige mit beginnender Demenz unterstützen können!
Hausbesuche

Ich komme zu Ihnen nach Hause.
Hausbesuche ermöglichen eine vertraute Umgebung, in der gezielte Förderung besonders wirksam ist.
Ideal bei eingeschränkter Mobilität, chronischen Erkrankungen oder nach einem Krankenhaus- oder Rehaaufenthalt.
Bitte lassen Sie den Hausbesuch auf der Verordnung vermerken.

Ablauf & Informationen
Ich bin Wahltherapeutin für Ergotherapie. Das bedeutet: Sie erhalten von mir eine professionelle Behandlung, reichen die Rechnung anschließend bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein und bekommen einen Teilbetrag rückerstattet.
So funktioniert’s:
-
Ärztliche Verordnung
Vor Beginn der Therapie benötigen Sie eine Verordnung durch Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder eine Fachärztin/einen Facharzt.
Auf der Verordnung sollte stehen:
- „Ergotherapie Einzeltherapie“ oder „Ergotherapie Gruppentherapie“
- 10 x 60 Minuten (Gruppe); 10x45 Minuten (Einzel)
- Hausbesuch (bei Hausbesuchen)
- Diagnose
-
Erstkontakt & Kennenlernen
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen ersten Termin (Erstgespräch). Dabei klären wir Ihre Anliegen und Ziele.
-
Therapieplan
Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Therapieplan - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Lebenssituation und Möglichkeiten.
-
Kostenerstattung
Nach Abschluss der Therapie oder laufend (je nach Vereinbarung) erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen können.
Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Höhe der Rückerstattung, da diese variieren kann.
Bei Fragen zu Verordnung oder Ablauf melden Sie sich gerne bei mir!


Über mich
Mein beruflicher Weg
Nach meinem Abschluss 2018 (FH IMC Krems) war ich zunächst im geriatrischen Tageszentrum Wien tätig. Dort sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Aktivierung und Alltagsbegleitung älterer Menschen.
Von 2021 bis 2023 arbeitete ich in der stationären psychiatrischen Abteilung der Klinik Penzing. Diese Zeit hat meine therapeutische Haltung nachhaltig geprägt, besonders im Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen.
Seit 2023 bin ich Teil der Psychosozialen Dienste Wien, wo ich Klient:innen in ihrem Alltag begleite und ressourcenorientiert unterstütze, auch im Rahmen von Hausbesuchen.
Zusatzqualifikationen & Schwerpunkte
-
Übungsleiterin für ergotherapeutisches Klettern zertifiziert durch das Institut für Therapeutisches Klettern
-
ZEPS - Zugehörigkeits erleben, Perspektiven schaffen. Förderung von sozialer Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen
-
Validations-Workshop nach Naomi Feil für einen würdevollen Umgang mit desorientierten Menschen
-
Weitere Fortbildungen in Geriatrie, Psychiatrie und klientenzentrierter Gesprächsführung

Mein Name ist Sophia Prechtl und ich bin seit 2018 staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die Menschen mit all ihren Fähigkeiten, Herausforderungen und Ressourcen.
Kontakt
Sophia Prechtl
Sie erreichen mich telefonisch unter
+4368110267318
Alternativ können Sie mich per E-mail oder per Kontaktformular kontaktieren.
Ich biete Hausbesuche in den Bezirken 12-19 sowie 6-8 an.
Klettertherapie findet in der Kletteranlage Marswiese statt.
